Käse muss „atmen” können.
Besonders gut lässt sich Käse am Stück aufbewahren, da er dann nicht so schnell austrocknet und sein Aroma besser behält. Am besten bewahren Sie unsere Käsespezialitäten in ihrer Verpackung auf. Die Folie ist optimal für die Lagerung im Kühlschrank geeignet. Das Gemüsefach ist hier wegen den etwas höheren Temperaturen besonders geeignet.
Oder lagern Sie den Käse unter der Käseglocke bzw. in speziellen Käsebehältern - natürlich auch im Kühlschrank.
Wichtig: Butterkäse und andere milde Käse sollten Sie immer getrennt von den stark duftenden Sorten lagern.
Eine kleine Information am Rand. Käse reift auch noch im Kühlschrank weiter. Je höher die Lagertemperatur ist, desto schneller setzt sich der Reifungsprozess fort. Dies gilt insbesondere für Weichkäse mit Edelschimmel. Wenn Sie Schnittkäse zusammen mit Weißschimmelkäse lagern, wächst der Edelschimmel auch auf den anderen Käsesorten. Der Käse ist dann nicht verdorben, sondern nach wie vor ein Genuss. Sie können diesen Schimmel einfach mitessen.