Traditionelle, handwerkliche Herstellung in Verbindung mit modernster Technologie
Die traditionelle Käseherstellung ist ein jahrhundertealtes Handwerk, hinter dem zahlreiche komplexe Prozesse stehen.
Im Hause Reißler hat dieses seit beinahe
100 Jahren Tradition und beruht auf der Basis alter Familienrezepte.
Die handwerkliche Verarbeitung von Milch zu Käse ist zugleich ein nachhaltiges Herstellungs-
verfahren, das transparent und umweltgerecht ist.
Es erfordert handwerkliche Kunstfertigkeit, viel Fingerspitzengefühl, einen großen Erfahrungs-
schatz sowie eine umfassende Qualifizierung. Ebenso braucht es ausreichend Zeit für natürliche Reifeprozesse, Aufmerksamkeit und Pflege, bis ein Käse seine charakteristischen Merkmale entwickelt. So wird zum Beispiel der mehrere Wochen oder Monate reifende Käse durch Salz auf der Rinde haltbar. Dazu wird er mehrmals mit Salzwasser gewaschen, immer wieder gewendet und erneut von Hand mit Salzwasser geschmiert.
Durch die traditionellen Herstellungsverfahren entstehen immer wieder neue Käsekreationen, typische Spezialitäten und vor allem der unverwechselbare Geschmack des „Reißlerkäs“.
Diese Tradition der handwerklichen Käse-
herstellung zu erhalten und in Verbindung mit modernster Fertigungstechnologien zu fördern, ist unser Ziel.