Reißlers Limburger Urtyp -
der würzig-pikante Weichkäseklassiker.
Der Limburger zählt zu den Klassikern in der Landkäserei Reißler und wird in handwerklicher Tradition mit hauseigenen Rotkulturen hergestellt. Er stammt nicht, wie vielfach irrtümlich angenommen, aus der hessischen Stadt Limburg, sondern ist ein ursprünglich belgischer Käse, der von Mönchen in den Klöstern des damaligen Herzogtums Limburg gekäst wurde. Heute wird er fast nur noch in Süddeutschland produziert. Im Schwäbischen wird er wegen seiner Geruchsstärke auch häufig als "Stinkerkäs'" bezeichnet. Je nach Reifestadium entwickelt sich sein Geschmack von mild-würzig bis herzhaft-pikant. Er ist im traditionellen 200g SB-Format erhältlich.
Unser Tipp: Etwa 1 Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, dann entfaltet sich der Geschmack besonders.
Am besten schmeckt er pur, zu einer kräftigen Brotzeit oder mit heißen Pellkartoffeln.
Beschreibung: | Weichkäse, Fettstufe, 40% Fett i. Tr. | |||||||||||||||||||||||||||
Geschmack: | aromatisch pikant, typischer Rotschmieregeschmack | |||||||||||||||||||||||||||
Rinde: | glatte, geschlossene Oberfläche, gelb-rötliche Färbung mit typischer Rotschmiere, essbare Rinde | |||||||||||||||||||||||||||
Teig: | weiß bis rahmgelb, vereinzelt Bruchlochung, durchgereifte Käsemasse | |||||||||||||||||||||||||||
Konsistenz: | weich-geschmeidiger Käseteig | |||||||||||||||||||||||||||
Zutaten: | pasteurisierte KUHMILCH, Speisesalz, tierisches Lab, Käsereikulturen | |||||||||||||||||||||||||||
Allergene: | Milch, Laktose | |||||||||||||||||||||||||||
Nährwertangaben: |
|
*GDA = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8.400 kJ/ 2.000 kcal)